Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen und Tipps zu Themen wie Einsatz als Unterrichtsmethode, Möglichkeiten der Schwerpunktsetzung, rechtlicher und wirtschaftlicher Background und Fördermöglichkeiten.
Die Schülerfirma als Unterrichtsmethode
Nutzen Sie die Schülerfirma als Unterrichtsmethode im Profilfach ihrer Schule. Ideen für inhaltliche Schwerpunkte:
- soziales Engagement
- Nachhaltigkeit
- MINT
- Technik
- Wirtschaft
- Gesundheit
- Ernährung
youstartN
… fördert nachhaltige Schülerfirmen im gesamten Bundesgebiet finanziell. Weitere Infos hier: Informationen zu dem Projekt youstartN mit Förderantrag.
StartUP Zukunft! 
Ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
… stärkt Zukunftskompetenzen junger Menschen durch unternehmerische Projekte an Schulen. Dafür vernetzen sie bundesweit regionale Akteur:innen aus dem Bereich Schüler:innenfirmen und fördern einen fachlichen Austausch. Gemeinsam erstellen sie Materialien für die länder- und schulübergreifende Arbeit in Schüler:innenfirmen und organisieren bundesweite Fach- und Netzwerkveranstaltungen. Gefördert wird das Programm von der Heinz Nixdorf Stiftung.
Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien für Ihre Schülerfirma – konzipiert für den Einsatz in Sekundarstufe I:
- 13 Module und 5 Exkurse, die den gesamten Gründungsprozess abdecken
- Themen wie Ideenfindung, Geschäftsmodell, Buchhaltung, Produktion, Marketing bis hin zur Reflexion des Geschäftsjahres
- Eine praxisnahe Gestaltung, die ohne aufwendige Vorbereitung direkt im Unterricht eingesetzt werden kann – vor allem für die digitale Nutzung
- wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung bestehender Firmen
Jedes Modul enthält:
- Fachliche Hintergrundinformationen
- Unterrichtsverlaufspläne mit didaktischen Hinweisen
- Arbeitsblätter für die Schüler*innen
- Beispiellösungen
Gründung in school
Hilfreiche Tipps zur Firmengründung und zu allem was man dabei und bei der Führung der Firma beachten sollte, findet man als e-Training auf der Website der Initiative Gründung in school.
Saarland Offensive für Gründer
Sie wollen den Weg in die echte Selbstständigkeit wählen? Hier finden Sie Links zu notwendigen Informationen der Saarland Offensive für Gründer.
Kontakt
Julia Hartmann
Tel.: +49 (0) 6897-9534-992
E-Mail: j.hartmann(at)alwis-saarland.de

