Einsatz in Sekundarstufe I und II.
Auf Initiative und mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Saarland, der Handwerkskammer des Saarlandes und des Verbands der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e. V. sind Unterrichtsmaterialien entstanden, mit deren Hilfe eine Projektwoche mit vielen interessanten Wissensgebieten, der Vermittlung unterschiedlicher Methoden und mit deutlichem Bezug zur Beruflichen Orientierung durchgeführt werden kann.
Im Zentrum der Projektwoche steht „Das Auto“, an das nahezu unbegrenzt vielfältige Themen zur selbstständigen Erarbeitung durch die Schüler*innen angeknüpft werden: sie reichen von den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bis zu Marketing oder Design. Am Leitthema Automobil erarbeiten sich die Schüler*innen in fünf Projekttagen selbstständig alle Informationen zu ihrem jeweils nach Interesse gewählten Wissensbereich. In der Projektwoche werden Internetrecherchen betrieben und die Praxis erforscht. Unterschiedliche Berufe vom Fahrzeuglackierer über den Industrie-Designer bis zum Unfallchirurg können von den Schüler*innen recherchiert werden. Der Lehrkraft kommt hierbei eine vorwiegend moderierende Rolle zu.
Das Projekt ist interdisziplinär, die Materialien sind modular aufgebaut. So können Lehrkräfte vieler Fächer das Angebot umsetzen.
Saarländische Schulen können die Handreichung bei ALWIS e.V. kostenfrei anfordern. Schulen aus anderen Bundesländern erhalten sie gegen eine Gebühr von 19,90 € zzgl. Versandkosten.
Fortbildung für Lehrkräfte
Die Materialien „MINT-Projektwoche zur Beruflichen Orientierung“ + „Berufliche Orientierung als Ergänzung Ihres Unterrichts“ werden am 28.01.2021 von 14 bis 16 Uhr unter der Fortbildungsnummer F1.601-0601 vorgestellt. Damit wird die ausgefallene Veranstaltung von 29.10.2020 nachgeholt. Entsprechend der aktuellen Hygienemaßnahmen des LPM wird die Fortbildung ausschließlich virtuell stattfinden. Sie erhalten am Tag vorher den Einwahl-Link per E-Mail. Interessierte Lehrkräfte können sich online beim LPM unter der Fortbildungsnummer F1.601-0601 anmelden. Anmeldeschluss ist der 21.01.2021.
Download
Hier finden Sie die Unterrichtsmaterialien als PDF.
Durch das Klicken auf [Downloads anzeigen] stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Weitere Unterrichtsmaterialien
Einen Überblick über alle unsere Unterrichtsmaterialien bietet Ihnen dieser Flyer.
Anmeldung zum Verteiler
Wenn Sie automatisch Neuigkeiten zu unseren Unterrichtsmaterialien – wie bspw. über das Erscheinen von Neuauflagen – erhalten möchten, tragen Sie sich einfach in unsere Verteiler-Liste ein!
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, berichtigen oder löschen diese. Vergleichen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung (8.2 Besondere Funktionen der Internetseite).
Kontakt
Sabine Lauer
Sarah-Ann Gläser
Tel.: 0681-302-64769
Tel.: 0681-302-64033
E-Mail: s.lauer(at)alwis-saarland.de
E-Mail: s.glaeser(at)alwis-saarland.de