„ALWIS – ArbeitsLeben, WIrtschaft, Schule“ ist ein Verein der Mitglieder Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes, Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Bundesagentur für Arbeit, VSU – Die Unternehmen im Saarland, IHK Saarland, Handwerkskammer des Saarlandes, Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Wirtschaftsjunioren Saarland, Handwerkerforum und Die Familienunternehmer. Er wurde 2003 gegründet und hat zum Ziel, eine engere Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft zu schaffen und insbesondere Wirtschaftswissen, Berufliche Orientierung sowie die MINT-Fächer zu fördern. Anwendungsorientiert und spielerisch werden fachliche Fähigkeiten sowie Schlüsselqualifikationen gestärkt.
Weitere Informationen zum Verein finden Sie in unserer Satzung.
Fördern Sie unsere Schule-Wirtschaft-Projekte!
Wenn Sie mit uns und unserer Arbeit zufrieden sind, freut sich der Verein ALWIS sehr über eine Spende. Auch kleine Beträge nehmen wir dankend an und stellen Ihnen ab 10 Euro gerne eine Spendenquittung aus. Konto ALWIS e.V., Sparkasse Saarbrücken, IBAN DE32 5905 0101 0000 6794 15, Verwendungszweck: Spende an den Verein
Organe von ALWIS e. V.
Die satzungsgemäßen Organe von ALWIS e.V. sind: Mitgliederversammlung, Präsidium und Geschäftsführung. ALWIS ist ein eingetragener Verein (e. V.), der ausschließlich die Interessen der Mitglieder vertritt und nicht gewinnorientiert arbeitet.
Präsidium
Vorsitzender | Martin Schlechter Hauptgeschäftsführer der VSU |
Präsidiumsmitglieder | Bernd Reis Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes |
Jürgen Barke Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes |
|
Dr. Frank Thomé Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland |
|
Jan Benedyczuk Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes |
Geschäftsführender Vorstand nach § 26 BGB:
Sabine Lauer
Mitgliederversammlung
