Das Thema Berufliche Orientierung sollte von Schüler*innen und Lehrkräften in der Schule möglichst früh aufgegriffen werden. Wichtig im Prozess der Potentialerkennung ist die fortwährende Bewusstseinsbildung!

An diese Bewusstseinsbildung lässt sich dann die Suche nach dem geeigneten Beruf anknüpfen – durch Kennenlernen verschiedener Berufe, die den Potentialen und Neigungen entsprechen sowie durch Austesten der konkreten Berufe, z. B. in Praktika.

Unsere Projekte und Veranstaltungen unterstützen Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen dabei, einen sinnvollen Berufswahlprozess zu gestalten. Folgendes bieten wir an (einen Überblick bietet auch unser Flyer):

Berufsinformationstage

  Fachleute berichten aus der Praxis Wir unterstützen Schulen und Lehrkräfte bei der Planung, Organisation und Durchführung von Orientierungsveranstaltungen mit Workshops und Beiträgen rund um die Themen Ausbildung, Studium, Selbstständigkeit und Berufswahlmöglichkeiten. Dazu laden wir, je nach Interessenslage und Schulprofil, ... Weiterlesen


Girls’Day und Boys’Day

Der nächste Girls’Day und Boys’Day findet am 27. April 2023 statt! Der Girls’Day und Boys’Day Die Schülerinnen und Schüler bekommen ab der Klassenstufe 5 die Möglichkeit einen Tag lang Berufe zu entdecken, die immer noch bevorzugt vom anderen Geschlecht gewählt ... Weiterlesen


ALWIS-Camp “Wirtschaft”

ALWIS e. V. veranstaltet seit dem Jahr 2006 Camps für Schüler*innen. In Workshops, Vorträgen, Betriebsbesichtigungen und Wirtschaftsplanspielen erfahren die jungen Menschen, was Berufsleben bedeutet und wie sie sich gezielt darauf vorbereiten können. Zudem besteht die Möglichkeit, mit Vertreter*innen diverser Unternehmen ... Weiterlesen


Schülerfirmen

Neuigkeiten und Termine JUNIOR-Landeswettbewerb: Am 04.05.2023 fand der JUNIOR Landeswettbewerb in der Handwerkskammer in Saarbrücken statt. Der erste Platz ging an die Firma “Glass Interior” vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Dillingen. Sie dürfn das Saarland beim Bundeswettbewerb im Juni in Berlin vertreten. ... Weiterlesen


Wirtschaftsspiele

Wirtschaftsspiele sind eine Methode, komplexe Themen aus der Wirtschaft zu simulieren und realitätsnah abzubilden. Die Teilnehmer*innen schlüpfen dabei in unterschiedliche Rollen und bearbeiten verschiedene Szenarien. ALWIS bietet saarländischen Schulen die Durchführung durch fachlich kompetente Coaches an. Die Coaches erläutern die ... Weiterlesen


Aktionstag “Für Technik begeistern”

Der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e. V. (ME Saar) lädt Schüler*innen ab 14 Jahren einmal jährlich zu einem Aktionstag ein. Dich erwartet ein Tag zum Herantasten, An- und Begreifen von Technik mit vielen Informationen zu beruflichen Möglichkeiten! ... Weiterlesen


Seminar für Auszubildende

Training für den beruflichen Einstieg Der Eintritt ins Berufsleben ist herausfordernd. Gute Umgangsformen und Kommunikationsregeln zu kennen, stärkt gerade bei jungen Menschen das Selbstbewusstsein. In einem eintägigen Seminar können Auszubildende lernen, wie sie sich sicher im Berufsalltag bewegen und das ... Weiterlesen


Berufswahl-SIEGEL Saarland

Kontakt Projektbüro Berufswahl-SIEGEL Bettina Lux Bürozeiten: Mo. – Fr. von 09.00h-13.00h Tel.: +49 (0) 6897-9534-698 E-Mail: bws(at)alwis-saarland.de Diese Schulen im Saarland tragen derzeit das SIEGEL:   Zertifizierung Berufswahl-SIEGEL –                        ... Weiterlesen