Fachleute berichten aus der Praxis
Wir unterstützen Schulen und Lehrkräfte bei der Planung, Organisation und Durchführung von Orientierungsveranstaltungen mit Workshops und Beiträgen rund um die Themen Ausbildung, Studium, Selbstständigkeit und Berufswahlmöglichkeiten. Dazu laden wir, je nach Interessenslage und Schulprofil, Referent*innen verschiedener Branchen, Unternehmen und Institutionen ein.
Vorüberlegungen | Was möchten Sie anbieten?
- zeitliche Empfehlung: mindestens zwei, i.d. R. mehr als drei Unterrichtsstunden, sodass die Schüler*innen die Möglichkeit haben mindestens zwei Interessensgebiete zu wählen
- mögliche Erweiterung: Informationsstände und/oder Bewerbertrainings
- Einbeziehung der Eltern in die Organisation, z. B. als Marktplatz Elternberufe
Wann sollte ein Berufsinformationstag stattfinden?
Berufsinformationstage eignen sich besonders für Schüler*innen, die sich in einer Phase der Orientierung zur persönlichen beruflichen Zukunft befinden. Spätestens ein halbes Jahr vor Schulabschluss sollte der Berufsinformationstag durchgeführt werden, um die Bewerbungsfristen der Unternehmen zu berücksichtigen, die häufig im Dezember des Jahres vor dem Schulabschluss liegen.
Grundsätzlich, insbesondere wenn Sie Ihren Schüler*innen anschließend die Möglichkeit eines Schnupperpraktikums in unterschiedlichen Berufssparten bieten, empfehlen wir die Durchführung
- für den hauptschulbezogenen Bildungsabschluss: in Klassenstufe 8
- für den mittleren Bildungsabschluss: spätestens in Klassenstufe 9
- für die gymnasiale Oberstufe: in Klassenstufe 10 und 11
Schulen können einen Berufsinformationstag auch Klassenstufen übergreifend als feste Einrichtung einmal jährlich durchführen.
Wie kann ein Berufsinformationstag aussehen?
Die Schüler*innen erhalten von VertreterInnen aus der Wirtschaft, von Unternehmen und Institutionen ein breites Informationsangebot zu mehreren Berufsfeldern, um einen möglichst großen Einblick in die Welt der Arbeit zu erlangen.
- möglicher Ablauf: zwei Workshop-Blöcke à 60 Minuten
Den Schüler*innen steht die Wahl der einzelnen Themenblöcke frei. Sie wählen vorab ganz nach ihren Interessen und Neigungen.
Berufsinformationstage in digitaler Form
Wir bieten Schulen zusätzlich die Organisation und Durchführung von Berufsinformationstagen in virtueller Form an.
Informationen zu möglichen Konzepten und zur Umsetzung finden Sie hier.
Was bietet Ihnen ALWIS e.V.?
- Unterstützung bei Planung, Organisation und Durchführung der Berufsinformationstage
- Vermittlung von Referenten
- Bereitstellung von Planungsunterlagen
- Briefing der Referenten
- Briefing der Schule
- Unterstützung bei der Information der Eltern
-
Durchgeführte BI-Tage in 2022:
2. Schulhalbjahr 2021/22 | 1. Schulhalbjahr 2022/23 |
---|---|
GemS Schmelz, 19.01.2022 | GemS Losheim, 19.07.2022 |
GemS Riegelsberg, 20.01.2022 | GemS Überherrn, 09.09.2022 |
GemS Dudweiler, 25.01.2022 | Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken, 21.09.2022 |
GemS Heusweiler, 26.02.2022 | Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Saarbrücken, 28.09.2022 |
GemS Bruchwiese, 24. & 31.01.2022 | GemS Wadgassen-Bous, 30.09.2022 |
GemS Güdingen, 02.02.2022 | GemS Güdingen, 05.10.2022 |
GemS St. Ingbert-Rohrbach, 15.02.2022 | KBBZ Dillingen, 06.10.2022 |
KBBZ Dillingen, 08.03.2022 | GemS Kirkel-Limbach, 19.10.2022 |
GemS Ottweiler, 09.03.2022 | GemS Dudweiler, 20.10.2022 |
TWG Dillingen, 15.03.2022 | GemS Völklingen, 09.11.2022 |
Günther-Wöhe-Schule, 16.03.2022 | GemS Dillingen, 16.11.2022 |
GemS Neue Sandrennbahn Homburg, 17.03.2022 | GemS Gersheim, 17.11.2022 |
GemS Merchweiler, 23.03.2023 | GemS Kleinblittersdorf, 23.11.2022 |
BBZ Lebach, 30.03.2022 (virtuell) | GemS Heusweiler, 24.11.2022 |
Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach, 08.04.2022 | GemS Dillingen, 30.11.2022 |
GemS Riegelsberg, 11.04.2022 | GemS St. Wendel, 30.11.2022 |
GemS Saarlouis-Fraulautern, 13.04.2022 | GemS Illingen, 01.12.2022 |
GemS Merchweiler, 11.05.2022 | GemS Eppelborn, 07.12.2022 |
GemS Völklingen, 15.06.2022 | GemS St. Ingbert, 09.12.2022 |
Robert-Bosch-Schule Homburg, 29.06.2022 | |
GemS Merchweiler, 30.06.2022 | |
GemS Schwalbach, 11.07.2022 | |
Willi-Graf-Realschule, 13.07.2022 | |
GemS Losheim, 19.07.2022 |
Kontakt
Carolin Bollow
Tel.: +49 (0) 6897-9534-992
E-Mail: c.bollow(at)alwis-saarland.de