Mit folgenden Veranstaltungen begleiten wir Schüler*innen und Lehrkräfte durch ihr Projekt:
JUNIOR Starterseminare
Nach der Neugründung einer JUNIOR-Firma bietet das Starterseminar die Möglichkeit, die JUNIOR Geschäftsstelle und die anderen JUNIOR Unternehmen des jeweils akuellen Schuljahres kennenzulernen. Damit sich Vorstandsvorsitzende, Finanz- und Marketingabteilungen und die begleitenden Lehrkräfte gezielt auf ihre neuen Aufgaben vorbereiten können, finden fachlich fundierte Workshops statt. Die Starterseminare werden von JUNIOR organisiert.
FIRM
es – Schülerunternehmen stellen aus!
Ein fester Termin im Geschäftsjahr der Schülerfirmen ist die überregionale Schülerfirmenmesse “FIRMes – Schülerunternehmen stellen aus”. Schülerfirmen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen sowie Luxemburg, Frankreich und Belgien erhalten die Möglichkeit, ihre Produkte und Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und zu verkaufen. Die Firmenteams haben außerdem Gelegenheit, sich in einem Wettbewerb zu präsentieren: Eine Jury zeichnet am Ende der Veranstaltung die besten Firmen aus. Bewertet werden die Geschäftsidee, die Gestaltung des Stands, die Bühnenpräsentation sowie ein Interview am Stand.
Eindrücke der 8. überregionalen Schülerfirmenmesse am 16. Februar 2019 (Film: Dirk Forster):
Schöne Eindrücke von einem erfolgreichen Messetag zeigt auch dieser Film auf Vimeo: Saarpark-Center Neunkirchen – FIRMes 2014, URL: https://vimeo.com/88286784
Hinweis: Wenn Sie auf den Link klicken, gelangen Sie auf die externe Seite Vimeo.com. Ihr Browser wird dort ggf. personenbezogene Daten an das Unternehmen Vimeo mit Sitz in den USA übermitteln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo (https://vimeo.com/privacy).
Landeswettbewerb
Zu jedem Geschäftsjahr des JUNIOR-Programms gehört auch der Landeswettbewerb, der bundesweit in allen Bundesländern durchgeführt wird. Im Saarland finden die Landeswettbewerbe in der Regel im Mai jeden Jahres statt. Zur Teilnahme am Landeswettbewerb können sich JUNIOR-Firmen bewerben. Eine fünfköpfige Jury bewertet Geschäftsidee, Bühnenpräsentation und Standgestaltung, den Geschäftsbericht sowie ein Interview am Geschäftsstand der Schülerfirmen.

Bestes JUNIOR-Unternehmen im Saarland 2023: Glassic Interior, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Dillingen
Folgende Kategorien werden beim Landeswettbewerb bewertet:
- Geschäftsbericht
- Gestaltung eines Werbeflyers
- Beantwortung eines Fragebogens
- Video-Präsentation
- Geschäftsidee
Weitere Informationen gibt es hier.
Der Landeswettbewerb 2023 hat am 04.05. in der Handwerkskammer des Saarlandes stattgefunden.
Der erste Platz ging an die Schülerfirma “Glassic Interior” vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Trier. Das Unternehmen darf nun das Saarland beim Bundeswettbewerb im Juni in Berlin vertreten. Platz zwei ging an das KBBZ Neunkirchen und ihre Schülerfirma “bag’n’joy”.
Bundeswettbewerb

Schülerfirma “Profilschaffer”, Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen
Einmal jährlich findet zwischen den Siegerfirmen der Bundesländer der JUNIOR Bundeswettbewerb in Berlin statt. Auch hier werden die Schülerfirmen von einer Jury bewertet. 2017 erreichte unsere saarländische Schülerfirma „Profilschaffer“ vom Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen den dritten Platz von insgesamt vierzehn teilnehmenden Firmen.
Der diesjärhrige Bundeswettbewerb hat am 13.06.2023 stattgefunden. Die Schülerfirma “Glassic Interior” des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Dillingen hat das Saarland vertreten.
Alle Informationen rund um den diesjährigen Bundeswettbewerb finden Sie auf den Seiten von JUNIOR.