Für unsere Unterrichtsmaterialien “Berufliche Orientierung im Fachunterricht – Zusätzliche Angebote und Ideen” suchen wir Lehrkräfte, die Anknüpfpunkte und Ideen zu digitalen Anknüpfpunkten an Berufsbilder für die Klassenstufen 5 bis 12 ausarbeiten möchten. Zu den Unterrichtsmaterialien Schüler*innen stehen kurz vor dem … Weiterlesen
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2024 – Jetzt bewerben!
Jedes Jahr stehen junge Menschen vor der Herausforderung, nach dem Schulabschluss eine Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Eine frühzeitige Förderung beruflicher Orientierung, der digitalen und ökonomischen Bildung ist daher essenziell und hilft Jugendlichen bei ihrer Zukunftsplanung. SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland zeichnet … Weiterlesen
Jugendkooperative „Coopérative Jeunesse de Services Transfrontalière (Forbach-Saarbrücken)“
Die grenzüberschreitende Jugendkooperative „Coopérative Jeunesse de Service Transfrontalière (CJS) Forbach-Saarbrücken“ geht in die nächste Runde! Das Ziel dieses grenzüberschreitenden Sommerangebots ist die aktive Einbindung Jugendlicher in den Grenzraum Forbach-Saarbrücken durch Dienstleistungsangebote und soziale Aktivitäten sowie das Sammeln erster Erfahrungen in der Berufswelt. … Weiterlesen
Ökonopoly® – Idee für eine etwas andere Doppelstunde?
Am 27.03.2025 findet von 15.00-17.00 Uhr die Fortbildung zu den ALWIS-Unterrichtsmaterialien “Ökonopoly® – Wirtschaftsspiele im Experimentierkasten” statt (Fortbildung Nr. K11.602-0445). Materialien Knüpfen Sie an verschiedenen Unterrichtsthemen an mit 5 volkswirtschaftlichen Experimenten. Sie erhalten einen USB-Stick mit Unterrichtspräsentationen, Anknüpfthemen, Druckvorlagen sowie … Weiterlesen
Berufliche Orientierung als Gimmick im Unterricht
Am 03.04.2025 findet von 15.00-16.30 Uhr die Fortbildung “Berufliche Orientierung als Gimmick im Unterricht” statt (Fortbildung Nr. K11.602-0545). Materialien Die ALWIS-Unterrichtsmaterialien “Berufliche Orientierung im Fachunterricht – Zusätzliche Angebote und Ideen” zeigen Möglichkeiten auf, Themen des regulären Lehrplans mit Themen der … Weiterlesen
Idee für eine Projektwoche zur Beruflichen Orientierung – Module für fünf Tage
Am 20.03.2025 findet von 15.00-16.00 Uhr die Fortbildung “Idee für eine Projektwoche zur Beruflichen Orientierung – Module für fünf Tage” statt (Fortbildung Nr. K11.602-0345). Inhalte der Fortbildung: Vorstellung der Materialien bzw. der Module Tipps zum interdisziplinären Einsatz im Unterricht bzw. … Weiterlesen
Aktionstag „Für Technik begeistern“ 2024
Schüler*innen ab 14 Jahren sind am 30. November 2024 herzlich eingeladen, in verschiedenen Workshops ihre Talente zu entdecken. Zwischen 10 und 15.30 Uhr erwarten dich Workshops zu den Themen Technologie, Innovationen und Nachhaltigkeit sowie ein Speed Dating mit saarländischen Hochschulen. … Weiterlesen
ALWIS-Camp 2024
Wohin nach der Schule? Finde deinen Weg in den Herbstferien! Wer noch unschlüssig ist, wo es nach der Schule hingehen soll, kann gleich zehn unterschiedliche Branchen und Berufe im 17. ALWIS-Camp erkunden, das vom 21. bis 24. Oktober in der … Weiterlesen
START – ein Stipendium für Schüler*innen mit Migrationsbezug
Nur noch bis 17. März können sich Schüler*innen mit Migrationsbezug aller weiterführenden und berufsbildenden Schulen für das START-Programm registrieren. Was bietet START? In Form von ein- bis mehrtägigen Seminaren, Onlinekursen und Workshops schärfen die Jugendlichen bei START ihre Persönlichkeit, engagieren … Weiterlesen
Das neue Karriereportal der Metall- und Elektro-Industrie ist live!
Am 19. Februar ist das neue Karriereportal zukunftsindustrie.de der Metall- und Elektro-Industrie gestartet. Unter der neuen Marke „What about ME“ richtet sich das Informationsangebot an junge Menschen, die ihre berufliche Zukunft mit einer sinnstiftenden Tätigkeit verbinden möchten. Das Portal liefert … Weiterlesen