Eine Schülerfirma kann auf vielfältige Weise in den Schulalltag und den Unterricht eingebunden werden, ob im Rahmen des Unterrichts oder als AG. Im Unterricht eignen sich Schülerfirmen als Lernmethode an diversen Stellen. An Gemeinschaftsschulen vor allem im Bereich des Profilfachs oder im interdisziplinären Einsatz und bei Gymnasien zum Beispiel im Seminarfach. Wir geben Ihnen gerne Tipps zur Umsetzung.
Bisherige Best-Practice-Beispiele
In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl von Geschäftsideen und Produkten früherer Schülerfirmen und deren Umsetzung/Einbindung im Unterricht. Zahlreiche Ideen lassen sich in vielen unterschiedlichen Fächern umsetzen oder an dortige Unterrichtsthemen anbinden. Die Übersicht finden Sie hier.
“JUNIOR im Seminarfach”
Die Materialien für Schülerfirmen im Seminarfach enthalten Ziele, Inhalte und Methoden entsprechend den Rahmenvorgaben zum Seminarfach sowie Anregungen für die Schülerbeurteilung. Weitere Informationen und die Materialien zum Download finden Sie hier.
“BWL für JUNIOR”
Lehrkräfte, die bereits eine Schülerfirma betreut haben, können mithilfe dieser Materialien, Inhalte der Schülerfirma nochmal theoretisch mit den Schüler*innen bearbeiten. Weit gefasste betriebswirtschaftliche Themenfelder nehmen immer wieder auf die Erfahrungen in der Schülerfirma Bezug. Weitere Informationen und die Materialien zum Download finden Sie hier.
“Schülerfirmen im Fach Beruf und Wirtschaft”
Da es das Fach “Beruf und Wirtschaft” nach den Sommerferien 2025 nicht mehr geben wird, werden die Materialien überarbeitet. Dennoch können die bisherigen Materialien als Anregung dienen, falls man eine Schülerfirma als Methode, zum Beispiel im Profilfach, einsetzen will. Weitere Informationen und die Materialien zum Download finden Sie hier.
Lehrkräftefortbildung
Wir bieten Fortbildungen zu Schülerfirmen an mit wertvollen Tipps zum Einsatz im Unterricht, Best-Practice-Beispielen, Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrkräften.
Termine für das Schuljahr 2025/26 folgen.
Kontakt
Julia Hartmann
Tel.: +49 (0) 6897-9534-992
E-Mail: j.hartmann(at)alwis-saarland.de