Mit folgenden Veranstaltungen begleiten wir Schüler*innen und Lehrkräfte durch ihr Projekt:


Schülerfirmenmesse – Die Messe für Schülerfirmen in der Großregion.

Ein fester Termin im Geschäftsjahr der Schülerfirmen ist die Schülerfirmenmesse. Schülerfirmen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen sowie Luxemburg, Frankreich und Belgien erhalten die Möglichkeit, ihre Produkte und Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und zu verkaufen. Die Firmenteams haben außerdem Gelegenheit, sich in einem Wettbewerb zu präsentieren: Eine Jury zeichnet am Ende der Veranstaltung die besten Firmen aus. Bewertet werden die Geschäftsidee, die Gestaltung des Stands, die Bühnenpräsentation sowie ein Interview am Stand.


Die Schülerfirmenmesse 2025

Am 15.03.2025 fand die diesjährige Schülerfirmenmesse im Saarpark-Center in Neunkirchen statt. Mit 14 Unternehmen aus dem Saarland, Hessen, Rheinland-Pfalz., Frankreich und Luxemburg waren wieder Schülerfirmen aus der Großregion vertreten. Zu sehen und zu kaufen gab es für die Besucher*innen des Centers Bienentränken aus dem 3D-Drucker, Schmuck aus Efeublatt-Skeletten, Vogelhäuschen aus Teekannen und viele selbstgebaute schöne Dinge für Zuhause. Für die Schülerfirmen gab es zudem etwas zu gewinnen. In fünf verschiedenen Kategorieren wurden die besten Schülerfirmen von einer fünfköpfigen Jury ausgezeichnet. Alle Preise waren mit jeweils 200,00 € Preisgeld dotiert, die durch die ALWIS-Fördermitglieder finanziert wurden. Durch das Programm der Messe führte UNSERDING-Moderator Eren.

Die Preisträger:

  • Besonderes soziales Engagement: “Fingeralphabet shines bright” – Ruth-Schaumann-Schule Lebach (Saarland)
  • Ansprechendster Stand: “Volle Kanne” – Integrierte Gesamtschule Morbach (Rheinland-Pfalz)
  • Originellstes Produkt: “JeweLeaves” – Elisabethenschule Hofheim am Taunus (Hessen)
  • Spannendste Firmenvorstellung: “Hestia Tidy” – Collège Nelson Mandela Straßburg (Frankreich)
  • Bestes Wirtschaftswissen: “SLBee” – Deutsch-Luxemburgisches Schengen Lyzeum Perl (Saarland/Luxemburg)

 

SFM 2025 – JeweLeaves – Preis für das originellste Produkt – Foto: Jürgen Mißbach

SFM 2025: Hestia Tisy – Preis für die beste Firmenvorstellung – Foto: Jürgen Mißbach

SFM 2025: Volle Kanne – Preis für den ansprechendsten Stand – Foto: Jürgen Mißbach

SFM 2025 – Preisverleihung, Foto: Jürgen Mißbach

 

 

 

 

 

Auch die Saarbrücker Zeitung hat einen schönen Artikel über uns veröffentlicht. Vielen Dank dafür. Den Artikel finden Sie hier.
An dieser Stelle müssen wir den Artikel ein klein wenig korrigieren, es gab keinen Sonderpreis, alle Preise wurden durch die ALWIS-Fördermitglieder finanziert.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke und Staatssekretärin Jessica Heide haben die Schirmherrschaft der Schülerfirmenmesse 2025 in Neunkirchen übernommen und würdigen die Innovationskraft und das Engagement der jungen Generation.

Wirtschaftsminister Jürgen Barke betont: „Die Schülerfirmenmesse 2025 in Neunkirchen ist ein Highlight, das zeigt, wie viel Potenzial in der jungen Generation steckt. Hier wird nicht nur Theorie vermittelt, sondern Praxis erlebbar gemacht. Die Schülerfirmen von heute sind die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen, und es ist beeindruckend zu sehen, wie kreativ und innovativ Sie Ihre Ideen umsetzen. Ich lade alle ein, sich von dieser Energie und Leidenschaft inspirieren zu lassen. Zusammen gestalten wir die Wirtschaft von morgen – eine Wirtschaft, die nachhaltig, dynamisch und zukunftsfähig ist.“

Auch Staatssekretärin Jessica Heide hebt die Bedeutung der Messe hervor: „Die Schülerfirmenmesse ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität, ihr unternehmerisches Denken und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Hier zeigen junge Menschen, dass sie nicht nur die Zukunft gestalten, sondern auch heute schon aktiv an ihr mitwirken. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sie mit Engagement, Innovation und Unternehmergeist eigene Ideen in die Realität umsetzen und dabei praktische Wirtschaftskompetenz und wichtige Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft sammeln. Ich freue mich, auch dieses Jahr wieder die Schirmherrschaft für diese Messe zu übernehmen und ganz besonders auf die innovativen Geschäftsideen der Schülerinnen und Schüler.“

Unsere Schülerfirmenmesse in bewegten Bildern: Eindrücke der 8. überregionalen Schülerfirmenmesse am 16. Februar 2019 (Film: Dirk Forster)

Schöne Eindrücke von einem erfolgreichen Messetag zeigt auch dieser Film auf  Vimeo: Saarpark-Center Neunkirchen – FIRMes 2014, URL: https://vimeo.com/88286784
Hinweis: Wenn Sie auf den Link klicken, gelangen Sie auf die externe Seite Vimeo.com. Ihr Browser wird dort ggf. personenbezogene Daten an das Unternehmen Vimeo mit Sitz in den USA übermitteln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo (https://vimeo.com/privacy).


Landeswettbewerb

Zu jedem Geschäftsjahr des JUNIOR-Programms gehört auch der Landeswettbewerb, der bundesweit in allen Bundesländern durchgeführt wird. Im Saarland finden die Landeswettbewerbe in der Regel im Mai jeden Jahres statt. Zur Teilnahme am Landeswettbewerb können sich JUNIOR-Firmen bewerben. Eine fünfköpfige Jury bewertet Geschäftsidee, Bühnenpräsentation und Standgestaltung, den Geschäftsbericht sowie ein Interview am Geschäftsstand der Schülerfirmen.

Teilnehmende Junior-Landeswettbewerb 2024; Foto: Herzmann

Folgende Kategorien werden beim Landeswettbewerb bewertet:

  • Geschäftsbericht
  • Gestaltung eines Werbeflyers
  • Beantwortung eines Fragebogens
  • Video-Präsentation
  • Geschäftsidee

Weitere Informationen gibt es hier. 

 


Bundeswettbewerb

Schülerfirma “Profilschaffer”, Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen

Einmal jährlich findet zwischen den Siegerfirmen der Bundesländer der JUNIOR Bundeswettbewerb in Berlin statt. Auch hier werden die Schülerfirmen von einer Jury bewertet. 2017 erreichte unsere saarländische Schülerfirma „Profilschaffer“ vom Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen den dritten Platz von insgesamt vierzehn teilnehmenden Firmen.

Alle Informationen rund um den diesjährigen Bundeswettbewerb finden Sie auf den Seiten von JUNIOR.