Der nächste Girls’Day und Boys’Day findet am 27. April 2023 statt!

Der Girls’Day und Boys’Day

Die Schülerinnen und Schüler bekommen ab der Klassenstufe 5 die Möglichkeit einen Tag lang Berufe zu entdecken, die immer noch bevorzugt vom anderen Geschlecht gewählt werden. Für die Mädchen sind dies Berufe aus dem Handwerk und den MINT-Bereichen, für die Jungen oft die Bereiche Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege sowie einige handwerkliche Berufe, die vorwiegend von Frauen ausgeübt werden.

Unternehmen, Behörden, Organisationen, Hochschulen und Forschungszentren öffnen an diesem Tag interessierten Schüler*innen ihre Türen, um ihnen einen möglichst realistischen Eindruck von der Berufswelt zu vermitteln. Anhand von praktischen Beispielen erleben die Teilnehmer*innen wie interessant und spannend diese Arbeiten sein können. In persönlichen Gesprächen treten sie zudem mit den Unternehmen und Institutionen in Kontakt und können sich ganz individuell über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren.

MINT – Werde Teil einer Studie!

Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt und gehst zur Schule? Dann mach online bei der MINT-Studie der Universität Regensburg mit und gewinne mit etwas Glück einen von 50 Gutscheinen im Wert von 10 € für einen Onlineshop deiner Wahl! Interesse? Dann klicke hier.

Infos und Materialien

allgemein:

Leitfaden für digitale Angebote für Unternehmen

Girls’Day:

Plakat Girls’Day
Flyer Girls’Day
Aktionsleitfaden für Unternehmen
Checkliste_Veranstalter
Infos für Lehrkräfte
Formular zur Schulfreistellung
Teilnahmebestätigung
Unterrichtsmaterialien/Arbeitsblätter
Freigabeerklärung_Foto und Video

Boys’Day:
Plakat Boys’Day
Flyer Boys’Day
Aktionsleitfaden für Unternehmen
Checkliste_Veranstalter_BoysDay
Infos für Lehrkräfte
Formular zur Schulfreistellung
Teilnahmebestätigung
Unterrichtsmaterialien/Arbeitsblätter
Freigabeerklärung_Foto und Video_BoysDay

Weitere Informationen zu den bundesweiten Zukunftstagen erhalten Sie auf den offiziellen Homepages unter www.girls-day.de und www.boys-day.de.

_______

So war der Girls’Day und Boys’Day 2022 im Saarland:

Am 28. April 2022 konnten junge Frauen und Männer an Präsenz- oder Onlineveranstaltungen teilnehmen und spannendes über verschiedensten Beruf lernen.

Durch Mitmachprojekte, Präsentationen, Fragerunden und vielem mehr brachten saarländische Unternehmen den Schüler*innen geschlechtsuntypische Berufsfelder näher.

Während Schülerinnen Antworten auf Fragen wie – Wie kann ein dreidimensionales Bild mittels Smartphone und PC durch den Raum schweben? Welche neuen Antriebstechniken für Fahrzeuge existieren und wie schütze ich Webseiten vor Hacking-Angriffen? – erhielten, wurde den Schülern gezeigt, wie sie einen Krimi in Klang für Senioren umsetzen können, wie der Alltag eines Erziehers aussieht und welchen Herausforderungen man als Grundschullehrer begegnet.

369 Schülerinnen haben in 72 unterschiedlichen Veranstaltungen am Girls’Day teilgenommen. Insgesamt angeboten wurden saarlandweit 702 Plätze. Am Boys‘Day haben 50 Jungen in 15 Veranstaltungen teilgenommen, hier waren es insgesamt saarlandweit 134 Plätze.

Teilnehmer*innen ohne eine gültige Fahrkarte zum Veranstaltungsort wurde diese – wie bereits in den Vorjahren – durch ein Sponsoring des saarVV auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bildmaterial zum Girls’Day

Die Fotos sind im Zusammenhang mit dem Girls’Day freigegeben:

Bildmaterial zum Boys’Day

Die Fotos sind im Zusammenhang mit dem Boys’Day freigegeben:

Kontakt

ALWIS e.V.
Tel.: +49 (0) 6897-9534-697
E-Mail: info(at)alwis-saarland.de