– Ein Programm für fünf Tage
Am 30.11.2021 findet von 15 bis 16 Uhr eine virtuelle Fortbildung zu den ALWIS-Unterrichtsmaterialien „MINT-Projektwoche zur Beruflichen Orientierung“ statt (B14.609-0112).
Materialien
In der Projektwoche wird recherchiert, probiert und erforscht. Von Technik bis Design wird der Bogen über eine Vielfalt von Themen rund um das Leitthema Auto gespannt. So können alle Schüler*innen ein Interessensgebiet finden, das sie innerhalb der Projektwoche unter Anleitung weitgehend selbstständig bearbeiten können. Dabei lernen sie im Sinne der Beruflichen Orientierung unterschiedliche Berufe vom Lackierer bis zum Unfallchirurg kennen. Der Lehrkraft kommt eine moderierende Rolle zu. Das Projekt ist interdisziplinär, die Materialien sind modular aufgebaut. So können Lehrkräfte vieler Fächer das Angebot umsetzen
und auch im Umfang anpassen.
Weitere Informationen zu den Materialien finden Sie hier.
Fortbildung
In der Fortbildung erfahren Lehrkräfte, wie sie mit Hilfe der Materialien eine fünftägige Projektwoche planen, vorbereiten, durchführen und nachbereiten.
Jede teilnehmende Lehrkraft erhält die Handreichung kostenfrei. Wenn Sie sie noch vor der Fortbildung per Post erhalten möchten, geben Sie bitte bis spätestens Donnerstagmorgen, 25. November, mit Angabe Ihrer Versandadresse unter den u. g. Kontaktdaten Bescheid. Sie können sich die Materialien hier auch als PDF herunterladen.
Anmeldung
Anmelden können Sie sich online beim LPM unter der Fortbildungsnummer B14.609-0112.
Referenten
- Manuel Matt (Lehrer am BBZ St. Ingbert)
- Michael Sticher (Lehrer an der Gemeinschaftsschule Eppelborn)
Veranstaltungsort
Kontakt
Sarah-Ann Gläser
Tel.: 0681-302-64033
E-Mail: s.glaeser(at)alwis-saarland.de