“Ökonopoly®” – fünf volkswirtschaftliche Experimente für eine Doppelstunde

Am 12. März 2020 findet von 15.00-17.30 Uhr die Fortbildung zu den ALWIS-Unterrichtsmaterialien “Ökonopoly® – Wirtschaftsspiele im Experimentierkasten” (F1.601-0190, siehe LPM-Fortbildungsprogramm) für interessierte Lehrkräfte statt.

Die Unterrichtsmaterialien befinden sich in einer attraktiven Spielebox und eignen sich für den Einsatz im Unterricht der Sekundarstufen I und II, z. B. in den gesellschaftskundlichen Fächern sowie Mathematik und Beruf und Wirtschaft, lassen sich aber auch in anderen Fächern und Kontexten – etwa in Projektwochen – sinnvoll einsetzen.
Fünf praktische Experimente der Volkswirtschaft in Spielform werden vorgestellt und ihr Einsatz im Unterricht erklärt:

  • “Das Marktexperiment”: Angebot und Nachfrage – überarbeitet und für den Einsatz im Unterricht aufbereitet
  • “Teamplayer oder Trittbrettfahrer”: Nutzbarkeit der öffentlichen Güter – überarbeitet und für den Einsatz im Unterricht aufbereitet
  • “Handel zwischen zwei Ländern”: internationaler Handel und Globalisierung – überarbeitet und für den Einsatz im Unterricht aufbereitet
  • “Tausch in einer arbeitsteiligen Wirtschaft”: Übergang von Tausch- zu Geldwirtschaft – überarbeitet und für den Einsatz im Unterricht aufbereitet
  • “Matching-Prozesse”: Prozess der Arbeitssuche

Alle fünf Experimente wurden überarbeitet und sind in neuer Auflage erhältlich. Die Durchführung einiger Experimente ist auch mit kostenloser Unterstützung von Coaches möglich (siehe “Wirtschaftsplanspiele“).

Weitere Informationen zu den Materialien finden Sie hier. Jeder saarländischen Schule wird eine Spielebox kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Anmeldung: online beim LPM oder mit dem Anmeldeformular (PDF) über uns. Anmeldeschluss: 10. März 2020

Referent*innen: Simone Groh (Lehrerin am KBBZ Neunkirchen), Manuel Matt (Lehrer am BBZ St. Ingbert) und Michael Sticher (Gemeinschaftsschule Eppelborn)

Ort: Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), Raum 2-09, Beethovenstraße 26, 66125 Saarbrücken

Kontakt

Sarah-Ann Gläser
Tel.: 0681-302-64033
E-Mail: s.glaeser(at)alwis-saarland.de